

AUTOMOBIL-CLUB BIELEFELD
e.V. im ADAC
Automobil Motorsport Kartsport Oldtimer
Berichte




16.Dezember 2012: ACB-Nachwuchs wurde geehrt
Erstmals durfte auch der Nachwuchs des ADAC-OWL zur Siegerehrung in den Herforder Schützenhof, der schon seit Jahren den gelungenen Rahmen bietet für die “große” Matinee. Vom AC Bielefeld waren vertreten Denis Steinhauer, Mica Böhm und Nico Weber, die für ihre “Treppchenplatzierungen” in den JKS-Klassen 2 und 5 geehrt wurden. Weitere Details zu den sportlichen Erfolgen enthält der Bericht vom 01. Oktober 2012! “
18. November 2012: Sporterfolge im Norden für den AC Bielefeld
In zwei motorsportlichen Clubsport-Serien des Nordens konnten Aktive des AC Bielefeld die Klassenwertungen der Saison 2012 jeweils für sich entscheiden.
Im Nordwestdeutschen (NWD) Clubsport-Slalom-Cup siegte der Bielefelder Christian Reinhold (30) mit seinem Opel Corsa OPC in der heiß umkämpften Klasse 3b (Freestyle); er stand bereits vor dem Finallauf auf dem Flugplatz in Melle als Cup-Sieger fest und durfte sich über den ersten „Titel“ seiner noch jungen Motorsport-Laufbahn freuen.
Der Sassenheimer Richard Bub (15) wurde Jahressieger im Norddeutschen ADAC Kart Cup (NAKC). Mit seinem Rennkart konnte Richard die Klasse „Jame X 30 Junioren“ für sich entscheiden und auch beim „ADAC-Kart-Bundesenlauf“ als 5. von 34 gewerteten Teilnehmern seiner Klasse fahrerisch voll überzeugen.
Die NAKC-Siegerehrung nutzte Sportleiter Werner Wienböker als bekennender Kart-Fan und ehemaliger NAKC-Rennleiter sogleich zum Gruppenfoto mit dem Bielefelder David Guse, der die Jahreswertung in der NAKC-Klasse „KF 3“ gewinnen konnte und als neues Mitglied des AC Bielefeld in 2013 wohl gemeinsam mit Richard Bub in einer bundesweit ausgetragenen Kart-Rennserie des ADAC antreten wird.



04.November 2012: Slalom-DM-Double für Neu-Bayer Lars Heisel
Bei den Finals zur Slalom-DM im”Driving Center Groß Dölln” nahe Berlin zeigte Lars Heisel (26) eindrucksvoll, wo heuer der Slalom-Hammer hängt: mit zwei souveränen Gesamtsiegen gegen mehrfache Deutsche Meister als direkte Klassenkonkurrenz wurde er hochverdient “Deutscher Slalom-Meister 2012”. Aber auch sein neu formiertes Team “Scuderia Süd” mit Roland Wallrab, Robert Firsching, Martin Lösch und Lars Heisel erwies sich als wahres Dream-Team und sicherte sich mit rekordverdächtigem Punktevorsprung auf Anhieb den Titel “Deutscher Slalom-Team-Meister 2012”
Die DM-Titel-Sammlung von Lars Heisel beinhaltet damit jetzt 4 Einzeltitel in der Slalom/Rennslalom-Meisterschaft sowie 3 Team-Titel mit Teams aus den Regionen Nord und Süd.




Aber satt ist er noch nicht: auch in der Saison 2013 wird er versuchen, mit seinem 265 PS starken Opel Kadett CQP in freundschaftlicher Kooperation mit dem Kipfenberger Opel-Spezialisten Claus Böhm seine Titel zu verteidigen und den bis dahin 80 hochgereckten Daumen=Gesamtsiegen auf der Heckklappe des schlicht weißen “Kadettle” noch den einen oder anderen hinzuzufügen, denn etwas Platz ist da noch
28. Oktober 2012: 2. Platz für John Kevin Grams beim Wintercup Emsbüren!
Am vergangenen Wochenende reiste das Team Grams zum 1. Lauf des Wintercup in niedersächsische Emsbüren.
Die Trainings am Samstag verliefen bei bereits winterlichen Temperaturen sehr vielversprechend.
Die passende Abstimmung für das Kart war schnell gefunden und John konnte die besten Trainingszeiten bei den Rotax-Max-Junioren herausfahren.
Leicht unruhig wurde das Team am Renntag, als kurz vor dem Qualifying technische Probleme auftraten. Die verkorkste Saison bei der diesjährigen Rotax-Max-Challenge, die von technischen Defekten und Rennunfällen bestimmt war, hat eben so seine Spuren hinterlassen.
Zum Glück konnte der Fehler jedoch noch bis zum Start des Qualifying beseitigt werden und John sicherte sich die Pole-Position.
Der Start zum 1. Rennen verlief für John leider durch eine ungeahndeten Frühstart der Konkurrenz sehr unglücklich und er verlor 2 Plätze. Aufgehalten durch seinen Vordermann dauerte es einige Runden bis er die Verfolgung zum Führenden wieder aufnehmen konnte.
Trotz schnellster Rundenzeiten konnte John diesen leider nicht mehr überholen, da der sich direkt nach dem Start weit abgesetzt hatte.
Das 2. Rennen war spannend anzusehen, denn John war dem Führenden, mit erneuten schnelleren Rundenzeiten dicht auf den Fersen. Mehrmals setzte John zum überholen an, brach die Manöver aber aus Sicherheitsgründen ab und fuhr als 2. Sieger über die Ziellinie.
Ein gelungenes Wochenende für das gesamte Team
04. Oktober 2012: Bianca Lustig siegt bei der Havelland-Rallye
Am letzten September-Wochenende konnten die Veranstalter mit der bereits 40. Jubiläums-Auflage zum „Berliner Havelland Pokal“ zahlreichen Rallye-Teams aus Finnland, Tschechien und Deutschland bei schönem Wetter mit überwiegend Schotter-Prüfungen hinreichend Gelegenheit zum Driften bieten. Aber nicht nur diese in Rallye-Kreisen bevorzugte Art der Querbeschleunigung, sondern auch bis zu 40 Meter weite Sprünge über Kuppen sorgten auf abgesperrten und gut gesicherten Sonderprüfungen für reichlich Adrenalin-Zufuhr bei den Aktiven und spannende Unterhaltung bei den Zuschauern.
Bianca Lustig, inzwischen ebenso erfahrene wie gefragte Copilotin des AC Bielefeld, war wieder mit ihrem Stammpiloten Andreas Leue aus Berlin unterwegs, und zwar auf dem „heißen Sitz“ eines seriennahen Volvo-Youngtimers vom Typ 940.
Das Mixed-Duo ist mit diesem heckangetriebenen Fahrzeug als Titelverteidiger im „Volvo Original Cup“ unterwegs, dessen Gesamtwertung man letztes Jahr gewinnen konnte.Die dreimonatige, berufsbedingte Wettkampfpause war Fahrer Andreas Leue offenbar gut bekommen, denn er setzte nach optimalen Ansagen aus dem sogenannten „Gebetbuch“ seiner Copilotin Bianca Lustig alle Bestzeiten in der Volvo-Konkurrenz.
Das Resultat war ein klarer Sieg in der „Volvo-Klasse“ 3b und ein bemerkenswerter 9. Platz im Gesamtklassement. Für Bianca Lustig (28), aktiv auch als Zeitnehmerin und im Vorstand des AC Bielefeld, ist dies nach dem spektakulären Klassen- und Gruppensieg mit dem Allrad-Subaru des Hageners Uwe Kriegskotte bei der heimischen Reckenberg-Rallye im Raum Rheda-Wiedenbrück bereits der zweite Rallye-Erfolg binnen Wochenfrist.


01. Oktober 2012: Neuer Kart-Nachwuchs beendet OWL-Saison
Der AC Bielefeld kam im Laufe der Saison 2012 gänzlich unerwartet zu motorsportlichem Nachwuchs: Jugendtrainer Dirk Böse (43) wechselte mit vier jugendlichen Kartsportlern zwischen 10 und 17 Jahren kurzerhand zum AC Bielefeld, der nach Jahren der Abstinenz nunmehr auch wieder in den Ergebnislisten von Kartslalom-Veranstaltungen in OWL zu finden ist.
Im Bereich Jugendkart-Slalom (JKS) bestreiten die Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahren, eingeteilt in 5 Altersgruppen, auf Leihkarts des ADAC mit bescheidenen 6,5 PS ohne Schaltung für familienetat-freundliche 7 Euro Nenngeld einen mit Pylonen abgesteckten Parcours mit vielen, zumeist im Radius engen Richtungswechseln, wobei Disziplin und Geschicklichkeit im Umgang mit Gas, Bremse und Lenkrad angesagt sind. Wer zu schnell fahrend die rot-weißen Pylonen kegelt oder touchiert, kassiert mindestens 2 Strafsekunden und kann somit kaum noch gewinnen. Trotz der geringen Geschwindigkeiten besteht Helmpflicht, und auch ein Fahreranzug ist selbstverständlich. Somit ist das Risiko auf den gut gesicherten JKS-Parcours deutlich geringer als beim Fahrradfahren der Kinder und Jugendlichen im öffentlichen Straßenverkehr.


Der ADAC-OWL bot in diesem Jahr bei 11 JKS-Veranstaltungen die Möglichkeit, sich in den Einzelwertungen, aber auch im Mannschafts-Wettbewerb zu messen. Und in dieser Mannschafts-Wertung konnten Denis Steinhauer (10) aus Rheda Wiedenbrück, der Oerlinghausener
Mica Böhm (16) , Nico Weber(17 ) aus Lage, Andre Boriesosdiek (17) aus Schloß Holte-Stukenbrock sowie die Bielefelderin Jasmin Böse (17) bereits dreimal das Siegertreppchen mit zweiten und dritten Plätzen für ihren neuen Club erobern.
Aber auch in den Einzelwertungen ist der ACB-Nachwuchs gut dabei: Denis Steinhauer wird in der Tabelle des ADAC-OWL dank konstant guter Leistungen bei 25 gewerteten Teilnehmern der Klasse 2 als guter Dritter geführt, womit er ebenso zur Jahressiegerehrung des ADAC-OWL im Jugendbereich eine der begehrten Einladungen erhalten wird wie seine beiden älteren Clubkollegen Nico Weber und Mica Böhm, die in der Altersklasse 5 bei immerhin 29 Gewerteten die Podiums-Plätze 2 und 3 untereinander ausfahren konnten.
Auf den flüssiger gesteckten Parcours in der Sparte „Kart-Slalom 2000“, ausgefahren bei 9 Veranstaltungen in OWL auf eigenen Karts und offen für alle Kartfreunde zwischen 8 und 80 Jahren, belegt ein Trio des AC Bielefeld mannschaftlich sehr homogen bei mehr als 70 Gewerteten die Plätze 7-9 in der ADAC-Jahrestabelle:„Spielertrainer“ Dirk Böse überließ mit Rang 9 seinem jüngsten Schützling Denis Steinhauer auf Rang 8 dabei ebenso den sportlichen Vortritt wie Tochter Jasmin Böse auf Rang 7, die sich mit dieser Top-Platzierung eine erneute Ehrung als beste Dame des ADAC-OWL in dieser seit Jahren populären Kart-Sparte verdient hat.
26. September 2012: Bianca Lustig erfolgreich bei der Reckenberg Rallye
Bianca Lustig, 28jährige Rallye-Amazone des AC Bielefeld,, zeigt schnellen Männern gerne, wo es motorsportlich langgeht: als Rallye-Copilotin tun die jeweiligen Piloten gut daran, ihren Ansagen zu folgen, um erfolgreich das Ziel zu erreichen. In den letzten Jahren sammelte sie Erfahrungen in heckgetriebenen Youngtimern der Marken Volvo und Opel, aber auch in kompakten Fronttrieblern von Peugeot und Suzuki.
Bei der 31. Reckenberg Rallye am 22. September, einer populären Veranstaltung auf überwiegend schmalen Asphalt-Straßen rund um Rheda Wiedenbrück, konnte die Bielefelder Automobil-Kauffrau auf insgesamt 35 Kilometer langen Wertungsprüfungen jedoch ganz neue Erfahrungen sammeln. Auf dem heißen Sitz eines gut 300 PS starken, allradgetriebenen Subaru WRX STi konnte Bianca Lustig den Hagener Uwe Kriegskotte zu Klassen- und Gruppensieg führen. Und dieser erwies sich als besonders wilder Hund, denn er trieb das japanische Sportgerät zur Freude der Zuschauer in spektakulären Driftwinkeln über die Sonderprüfungen.


Leinenweber-Slalom des AC Bielefeld
Eike Planer landet Leinenweber-Hattrick
Am Sonntag, den 09. September, konnte der AC Bielefeld beim traditionellen Leinenweber-Slalom den 115 Startern, überwiegend aus OWL, aber auch aus Hessen und Niedersachsen angereist, mit Unterstützung eines wohlwollenden Wettergottes eine rundum gelungene Veranstaltung bieten. Das routinierte Team um Sportleiter Werner Wienböker bot auf dem Gelände des ADAC-Sicherheitszentrums in Paderborn-Mönkeloh wieder einen flüssigen, aber dennoch fahrerisch anspruchsvollen, 800 Meter langen Parcours zwischen den Pylonen. Jeder Teilnehmer hatte einen Trainingslauf und zwei Wertungsläufe zu absolvieren, wobei Pylonenfehler mit mindestens 3 Strafsekunden geahndet werden. Somit erfordert diese motorsportliche Basisbetätigung viel Disziplin beim Handling mit Gas, Bremse und Lenkrad und aggressives Rasen ist überhaupt nicht erfolgversprechend.
Bereits um 08.00 Uhr starteten die „Youngster“ auf den drei vom ADAC-OWL bereitgestellten Ford Fiesta mit ihren Läufen. In der Klasse YA (15-18 Jahre alt, noch ohne Führerscheinpflicht) siegte Cedrik Totz aus Brakel, während die Klasse YB (18-23 Jahre alt, mit Führerscheinpflicht) von dem Höxteraner Dominik Busch gewonnen werden konnte.
Der anschließende Clubslalom mit eigenen Fahrzeugen zeigte in drei Fahrzeuggruppen ebenso spannende Positionskämpfe.
In der Gruppe 1 starten Anfänger unter sich; die Fahrzeuge müssen mit Straßenreifen ausgestattet und absolut verkehrssicher sein. Dies wird vor dem Start bei der gestrengen technischen Abnahme genauestens geprüft. In der leistungsschwächeren Klasse 1a steuerte Christopher Berghahn vom ASC Bad Meinberg seinen betagten Opel Corsa A zum Tagessieg, während in der leistungsstärkeren Klasse 1b ein Honda Civic dem jungen Piloten Philipp Totz aus Brakel zum Platz an der Sonne verhalf.
Die Mehrzahl der Starter findet sich in der Regel in den drei Leistungsgewichtsklassen der sogenannten „Jedermann-Gruppe“ 2. Auch hier müssen die Fahrzeuge uneingeschränkt verkehrstauglich sein, dürfen jedoch mit (straßenzugelassenen) Sportreifen nachgerüstet werden, die den „Grip“ auf der Strecke- und damit auch den Spaßfaktor- merklich erhöhen.
Die Klassen 2a und 2c sahen mit Chris Walewski und Nico Möller zwei Clubkollegen des AMC Retzen auf ihren unterschiedlich stark motorisierten BMW vorne.
In der Klasse 2b blieb der Klassensieger-Pokal im Bielefelder Club, denn Eike Planer konnte als Heimspieler den clubeigenen BMW 318i erstmals in dieser Saison, aber zum dritten Mal hintereinander beim „Leinenweber-Slalom“, mit einer starken fahrerischen Leistung ganz vorne platzieren. Das gelang seinem Clubkollegen Malte Trispel, mit seinem Golf GTI heuer bereits viermal siegreich in der Klasse 2c, leider nicht; für ihn blieb „nur“ Rang 3, womit er aber weiter im Clubslalom-Pokal des ADAC OWL als bester ACB'ler im Vorderfeld bei über 100 Platzierten sportlich mithalten kann.
Die „Freestyle-Gruppe“ 3 bietet alles auf, was in die Gruppen 1 und 2 reglementbedingt nicht startberechtigt ist, also auch spektakuläre Fahrzeuge mit technischen Freiheiten, die nicht straßenzugelassen sein müssen und auch mit profillosen Rennreifen, sogenannten Slicks, bewegt werden dürfen. Somit geht es in dieser Gruppe meist um den prestigeträchtigen Gesamtsieg, der beim AC Bielefeld passenderweise mit einem wertvollen „Leinenweber“ prämiiert wird. Und den sicherte sich einmal mehr Frank „Tschibo“ Grzybek mit seinem infernalisch gehenden VW Scirocco in der Klasse 3b (über 1600 ccm) vom hessischen Club MSC Arolsen. Die Klasse 3a (bis 1600 ccm) konnte Mario Hüffmeier vom AC Lemgo auf Golf GTI gewinnen, der ebenso wie der siegreiche Scirocco längst Oldtimer Status besitzt.
02. September 2012: Klasse ACB-Ergebnisse beim JKS-Finale der “Lippischen”
Zum traditionellen Finale der Jugendkartslalom-Saison in der “Lippischen”, durchgeführt von der Veranstaltergemeinschaft der LLB, ließen es die Buben von Jugendtrainer Birk Böse nochmal so richtig krachen zwischen den Pylonen, beließen diese dabei allerdings alle auf ihrem korrekten Stellplatz: in der Klasse 5 siegte Nico Weber vor Mica Böhm, und die beiden erreichten damit bei mehr als 100 Startern die tollen Plätze 2 und 4 im Gesamtklassement. Davor hatte aber auch in der Klasse 2 Denis Steinhauer mit Pokalrang 3 wieder mal gut vorgelegt.
Der AC Bielefeld gratuliert ganz herzlich !
Club-Ausfahrt 2012
Am Sonntag, 19. August 2012 folgten wir der Einladung unserer Touristik-Referentin Karin König und trafen uns bei herrlichem Sonnenschein um 9 Uhr am Ratio-Markt in der Sennestadt. Wir hatten Appetit mitgebracht, denn es sollte zu einem Ort mit einem „reichhaltigen Frühstück“ gehen! Gespannt setzten wir uns wieder in unsere Fahrzeuge, um Karin König nach Westenholz bei Delbrück
zu folgen. Dort wurden wir schon im Swin-Golf-Meiwes erwartet und mit einem reichhaltigen und leckeren Brunch überrascht.
Nach dem Frühstücksbüfett erhielten wir unsere Golfschläger mit einer Einweisung, um uns je nach Lust und Laune auf dem wunderschön angelegten Gelände dem „Swin-Golfen“ zu widmen. Das Wetter hat es an diesem schönen Tag auch recht gut mit uns gemeint. Bei 36°C im Schatten (!!!!) schmeckte natürlich das eiskalte alkoholfreie Weizen besonders gut. Am Nachmittag traten wir dann erschöpft von der Golf-Tour und dem tollen Wetter wieder die Heimreise an.
Wir danken an dieser Stelle unserer Touristik-Referentin Karin König für die Planung und die Ausführung dieses herrlichen Tages.
http://swin-golf-meiwes.de/
19. August 2012: Marcel und Mito trotzen der Hitze

Beim Brunnenslalom des ASC Bad Meinberg in Paderborn-Mönkeloh gab der Sommer mit tropischen Temperaturen so richtig Vollgas. Unsere Club-BMW-Treter gaben kein Gas, beantragten beim Sportleiter erfolgreich hitzefrei und haben damit ihre eher durchwachsene Saison wohl schon abgehakt! Marcel Wegener hingegen trieb trotz Hochzeitsvorbereitungs-Stress seinen Alfa Mito in der Anfängerklasse 1b wieder einmal auf das Siegertreppchen: Platz 2 bei 15 Startern brachte gute Punkte für die Rookie-Wertung in der “Lippischen”, wo Marcel jetzt bei über 50 Gewerteten auf dem Vizeplatz geführt wird. Drücken wir ihm die Daumen, dass da frisch verheiratet bei den letzten Läufen noch ein bischen was vorwärts geht :)
12. August 2012: Lars hält Kurs im Süden
Auf dem ehemaligen DTM-Geläuf in Mainz-Finthen konnte Lars Heisel beim 6. Wertungslauf der Slalom-DM Süd wieder ordentlich punkten: überlegener Gesamtsieg, damit verbessert auf Platz 4 in der DMSB-Süd-Tabelle in der Einzelwertung und insbesondere wieder die “Big Points” für sein Team “Scuderia Süd”eingefahren! Das heuer neu gegründete Team führt somit weiterhin deutlich in der Team-Wertung des DMSB-Championats, nunmehr vor dem Team des ADAC-Pfalz, das sich heuer mit dem lippischen Slalom-Urgestein Dirk Schäfertöns verstärkt hat und nunmehr zum härtesten Verfolger von Scuderia Süd aufgerückt ist. Der ADAC-OWL wird dies wohl mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen ?!
22. Juli 2012: Lars spielt mannschaftsdienlich am Main
Der 5. Wertungslauf zur Slalom-DM Süd des MSC Mühlheim auf dem Flugplatz in Mainbullau lief prächtig für Lars Heisel. Er flog mit seinem Opel-Böhm-Kadett richtig tief zu Klassen-. Gruppen- und Gesamtsieg und hat sich nach dem “Absturz” in Breisach (4 Pinne auf einen Streich in einer Gasse) in der DMSB-Tabelle der Region Süd von Platz 16 wieder auf Rang 7 verbessert.
Noch wichtiger war dem Wahl-Bayern aber sein Beitrag zu einem tollen Team-Ergebnis: sein heuer neu formiertes Slalom-DM-Team “Scuderia Süd” konnte erstmals punktetechnisch das Optimum erzielen und den Vorsprung in der Tabelle der 16 DM-Teams (jeweils 4 Fahrer, die 3 besten Ergebnisse werden gewertet) weiter ausbauen. Zur Sommerpause 2011 führte Lars ebenfalls: mit der tollen Truppe von “Schmickler Performance” auf dem Ring in der VLN-Serienwagen-Wertung und man galt als Mitfavorit auf den Gesamtsieg, und dann kam alles brutal anders. Deshalb wollen Roland Wallrab, Martin Lösch, Robert Firsching und Lars Heisel von “Scuderia Süd” einfach bei den noch ausstehenden 5 Läufen weiter “ihr Ding machen” und hoffen dabei zumindest auf die Abwesenheit von Rennpech, wobei etwas “Glück der Tüchtigen” auch durchaus willkommen wäre !
08. Juli 2012: Richard Bub siegt im Regen-Chaos von Harsewinkel
Pilot des AC Bielefeld führt in der NAKC- Serie
Am Sonntag, den 8.Juli 2012, veranstaltete der ADAC-OWL sein jährliches Kartrennen um den Norddeutschen ADAC Kart-Cup (NAKC) auf der Kartbahn im westfälischen Harsewinkel. Diese populäre Clubsport-Kart-Serie des Nordens hatte nach Embsen, Fassberg und
Oschersleben in Harsewinkel die Wertungsläufe 7 und 8 auf dem Programm, das aber leider unter widrigsten Wetterbedingungen. Schwüle Hitze im mehrfachen Wechsel mit Gewittern und heftigen Niederschlägen verlangten Rennleitung, Streckenposten, aber vor allem Fahrern und dem Kart-Material wirklich alles ab.

Unter Leitung von ACB-Sportleiter Werner Wienböker - ehemals als Rennleiter im NAKC aktiv und diesem Nachwuchssport noch immer sehr verbunden - waren einige ehemalige Kart-Racer des Clubs als Helfer anwesend und konnten sich freuen über zwei blitzsaubere Laufsiege von Richard Bub aus Sassenberg. Der 15jährige, erst seit diesem Jahr Mitglied der ACB-Jugendgruppe, konnte in seiner Klasse „IAME X 30 Junioren“ das Qualifikationstraining im Trockenen auf profillosen Slick-Reifen knapp für sich entscheiden, zeigte dann aber bei phasenweise starkem Regen mit zwei überlegenen Laufsiegen auf profilierten Regenreifen in den Rennen eine starke fahrerische Leistung. Da konnte sein jüngerer Bruder Maximilian Bub (12) in seiner Klasse „KF3“ mit Rang 3 in der Tageswertung noch nicht ganz mithalten. Kuriosum am Rande: da beide Klassen gemeinsam gestartet wurden, waren die beiden Brüder auf der Strecke teilweise im nassen „Formationsflug“ unterwegs.
Richard Bub, dem bereits zum Saisonauftakt in Embsen bei Hamburg ein Laufsieg gelungen war, liegt nunmehr nach 8 von 14 Läufen mit 3 Siegen und weiteren Top-Platzierungen in der NAKC-Wertungstabelle seiner Klasse zur Sommerpause in Führung, die er natürlich bis zum Saisonende verteidigen möchte. Werner Wienböker ist jedenfalls überzeugt von seinem neuen Schützling:„Er fährt in seiner ersten NAKC-Saison zwar unter allen Bedingungen schnell, aber auch besonnen und leistet sich keine unnötigen Ausritte, so sollte das im Kartsport sein !“
22. Juni 2012: Pylonenhatz mit höherem Risikofaktor
Wie kann man Slalomfahren “spannender” gestalten? Indem man die Pylonen-Pisten mit fetten Bordsteinen oder steilen Hängen begrenzt. So geschehen beim Straßenkurs-Clubslalom im ostwestfälischen Herringhausen und beim DMSB-Bergslalom im bayerischen Sulzthal. Bei letzterem tasteten sich die ACB-Piloten Tim und Michael Baumgärtel sowie Lars Heisel bei ihrer Berg-Premiere aber von unten an die Grenzen heran und landeten sicher auf Treppchenplätzen: Sohnemann Tim und Vater Michael belegten in der Klasse G2 auf ihrem BMW 328i die Plätze 2 und 3, während Lars im Opel-Böhm-Kadett den Klassen-und Gruppensieg in der H einsacken konnte.
Aber auch in Herringhausen fanden die Abwrackaktionen ohne den ACB statt: “Alfisto” Marcel Wegener landete als schnellster Regenfahrer auf Klassenplatz 3 bei 10 Mitstreitern in der Klasse 1b, während der Club-BMW bei 12 Klassenkameraden von Eike Planer und Alexej Stoll noch ohne Scheibenwischereinsatz auf die Pokalränge 2 und 4 der Klasse 2b pilotiert werden konnte.
17. Juni 2012: Top-Platzierungen der Pylonenjäger
Beim Clubslalom des MSC Thüle konnte Sportleiter Werner Wienböker recht entspannt die Aushänge studieren, denn er fand seinen ACB dreimal weit oben in den Listen. Marcel Wegener gewann erneut die Anfänger-Klasse 1b mit dem Alfa Mito ebenso wie Malte Trispel auf dem Golf GTi-16V seine Klasse 2c , und das bereits zum vierten Mal in Folge! Super Leistung! Aber auch der Club-BMW 318i schießt sich langsam ein, denn Eike Planer auf Klassenrang fehlten in der Klasse 2b nur wenige Hundertstel zum ersten Saisonsieg. Erwähnenswert auch Christian Reinhold, der seinen Opel Corsa OPC mit schnellster Einzelzeit, aber auch einem Torfehler in der Klasse 2c um die Pylonen hetzte.
10. Juni 2012: Kart-Slalom-2000-Treppchen für alle Altersklassen
Beim Kart-Slalom-2000 des AMC Retzen durften zwei Piloten des ACB gleichermaßen erfolgreich das Treppchen erklimmen. In ihren Klassen 8a und 10 erkämpften beide mit ihren kleinen Flitzern jeweils den zweitgrößten Pokal und gleiche Wertungspunkte; damit dürfen sie sich über eine Top-Ten-Platzierung in der derzeitigen ADAC-Rangliste freuen. Einen kleinen Unterschied gibt es aber dennoch zwischen den beiden: Denis Steinhauer ist mit seinen 10 Lenzen der jüngste Kart-Aktive im ACB und sein Jugendtrainer Dirk Böse demonstriert mit 32 Mehrlenzen, dass Karting als Sport offensichtlich lange fit hält.
09. Juni 2012: Bianca „ralleyt“ mal modern
Die Rallye Grönegau im Raum Melle bescherte der Bielefelder Rallye-Amazone Bianca Lustig, zuletzt als Copilotin in heckangetriebenen Volvo-Youngtimern oder auch Opel-Oldtimern unterwegs, auf dem heißen Sitz eines kleinen, modernen Suzuki Swift 1600 mal wieder Frontantriebs-Impressionen im Rallye-Sport. Der japanische „Giftzwerg“ wurde pilotiert von Top-Nachwuchstalent Philipp Knof (22) aus Wülfrath, der ansonsten mit dem schnellen Kleinen in der Gruppe N die populären „ADAC Rallye Masters“ bestreitet und die kleinere Rallye Grönegau zu Testzwecken genutzt hat. Ansonsten verlief der Test recht erfolgreich, denn mit Klassenrang 2 und einem guten 14.Gesamtrang bei rund 70 überwiegend stärker motorisierten Teilnehmern konnte das Mixed-Team recht zufrieden sein. Beide kennen sich übrigens aus dem Volvo-Cup und insbesondere von gemeinsam bestrittenen Rallyes in Schweden und Norwegen, wo man mit Volvo-Dickschiffen den Heckantrieb auf Schnee zum spektakulären Querfahren nutzen konnte.
06. Juni 2012: Clubslalom-Hattrick für ACB-Pilot Malte Trispel
Der Clubslalom, ein Zeitfahren auf maximal 1000 Meter langen, durch Pylonen mit häufigen Richtungsänderungen versehenen Kursen, erfreut sich seit Jahren in Ostwestfalen-Lippe wachsender Beliebtheit an der motorsportlichen Basis. Spannende Wettbewerbe, die risikoarmen, kostengünstigen Motorsport ermöglichen; vom Hobbyfahrer mit Alltagsauto auf Straßenreifen bis zum engagierten Amateursportler mit speziellem Rennfahrzeug auf profillosen Slick-Reifen startend, hier findet man in drei verschiedenen Wertungsgruppen die passende motorsportliche „Spielwiese“.
Der AC Bielefeld ist in dieser Motorsport-Sparte seit Jahren sehr engagiert vertreten und hat seit der Saison 2009 mit einem Youngtimer-BMW 318i sogar ein clubeigenes Wettbewebsfahrzeug im sportlichen Einsatz. Youngster Eike Planer(21) konnte damit in den vergangenen Jahren den „Automobil Clubsport Slalom Pokal“ des ADAC zweimal als Gesamtsieger und einmal als Gesamt-Dritter beenden, ein toller Erfolg auch für den Initiator und Sportleiter Werner Wienböker.
Nach nunmehr vier Wertungsläufen der Serie konnte Eike Planer nach viel Rennpech erstmals in dieser Saison bei der Veranstaltung des AC Lemgo am 03. Juni den ACB-BMW mit Pokalplatz 3 in der stark besetzten „Jedermann“-Klasse 2b wieder zurück in die Erfolgsspur pilotieren.
In der leistungsstärkeren Klasse 2c fuhr ein weiterer junger ACB-Aktiver nun schon seinen dritten Klassensieg in Folge ein: Hattrick für Malte Trispel (23), der mit seinem Golf GTI-16V der 2. Baureihe derzeit die fahrerisch stark besetzte Klasse dominiert, die jedoch bei 5-7 Mitstreitern keine optimale Punkteausbeute erlaubt. Dennoch liegt Malte Trispel in der über 100 Fahrern umfassenden Wertungstabelle des ADAC-Pokals damit derzeit aussichtsreich in der Spitzengruppe.
Mit dem Lagenser Marcel Wegener (25) verfügt der AC Bielefeld über einen talentierten Newcomer, der mit seinem slalomexotischen Alfa Mito Turbo in der „Anfänger“-Klasse 1b bereits einen blitzsauber herausgefahrenen Klassensieg gegen 13 Mitstreiter bei der Veranstaltung des ASC Meinberg am 25. März erzielen konnte.Darüber hinaus engagiert sich Marcel Wegener seit Jahresbeginn auch als Vorstandsmitglied des AC Bielefeld...
Aber auch beim Slalom-Gastspiel im niedersächsischen Hildesheim am 26.Mai konnte man in den, wenn auch überschaubar besetzten Ergebnislisten den AC Bielefeld ganz oben finden: Marcel Wegener gewann seine Klasse mit dem Alfa ebenso klar wie auch Clubkollege Christian Reinhold(29), der seinen spektakulären Opel Corsa D in der Sportversion OPC als erster über die Ziellinie lenken konnte.
Der vom AC Bielefeld traditionell Anfang September veranstaltete, in der Szene sehr populäre „Leinenweber-Slalom“, seit Jahren auf dem Gelände des ADAC-Sicherheitszentrums in Paderborn-Mönkeloh ausgetragen, wird für die jungen Aktiven nach der Sommerpause eine besondere Motivation bedeuten, denn beim Heimspiel vor zahlreichen Clubkollegen wollen sie alle glänzen und sich von Veranstaltungsleiter Werner Wienböker möglichst weit oben auf dem Siegertreppchen ehren lassen...
03. Juni 2012: AC Bielefeld auch als Mannschaft erfolgreich
Beim Jugenkart-Slalom des AMC Retzen war die junge Truppe von Jugendtrainer Dirk Böse mal wieder gut drauf, denn mit den Plätzen 2 für Denis Steinhauer (Klasse 2) und Nico Weber sowie Platz 3 für Mica Böhm (beide Klasse 5) erreichte das ACB-Team den guten zweiten Platz von immerhin 10 Mannschaften. Somit ist der AC Bielefeld quasi vergleichbar mit einem bekannten Fußballverein aus München :)
Unser sportlicher Nachwuchs spurt ja wirklich gut und bereitet unserem Jugendleiter im Vorstand, Gerald Hoffmann, überhaupt keine Umstände :)
20. Mai 2012: Lang ist es her: ein ACB-Sieg beim Jugendkart-Slalom (JKS)
Unser jüngstes Mitglied Ist seit kurzem Denis Steinhauer (10) aus Rheda-Wiedenbrück. Beim JKS des ASC Bad Meinberg konnte er erstmals in dieser Saison die gut gefüllte Klasse 2 auf den ADAC-Leihkarts gewinnen und beschert damit seinem neuen Club den ersten Sieg nach langen Jahren der Jugendkart-Abstinenz. Der AC Bielefeld gratuliert seinem Jüngsten ganz herzlich zu diesem schönen Erfolg. Mit Mica Böhm, Jasmin Böse, Nico Weber und Andre Boriesosdiek wechselten weitere erfolgreiche junge Aktive aus der Klasse 5 (16-18 Jahre alt) kurzfristig zum ACB, die allesamt weiter von ihrem engagierten Jugendtrainer Dirk Böse gecoacht werden. Der AC Bielefeld wünscht dem (unerwarteten, aber dennoch sehr willkommenen) Nachwuchs weiterhin sportlichen Erfolg, spannende Wettbewerbe und ein stets faires Miteinander in der Club-“Familie”.
29. April 2012: Das hat der Bub richtig gut gemacht
Beim NAKC-Rennen der RSG Hamburg auf dem Hansa Ring in Embsen bei Hamburg konnte der 15jährige Richard Bub aus Sassenberg nach dem jeweils 3.Platz in Qualifikation und Rennen 1 dann das Rennen 2 als glücklicher Sieger der Klasse “IAME X 30 Junioren” beenden. Der AC Bielefeld gratuliert seinem Neumitglied ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünsch weiterhin insbesondere unfallfreien Karting-Spass!
28. April 2012: Lars hält Kurs im Süden
Beim zweiten DM-Süd-Slalom im niederbayerischen Waldkraiburg konnte Lars Heisel nach Rückstand im 1.Lauf mit einem phantastischen 2.Stint seine 20 Mitstreiter in der Klasse H bis 2000 cm mit dem Opel CQP auf die Plätze verweisen und sicherte sich auch den Gesamtsieg. Somit führt Lars weiterhin klar in der Tabelle der DM-Süd und auch sein Team “Scuderia Süd” konnte die Tabellenspitze in der DM-Mannschaftswertung verteidigen. Da er auch vor Wochenfrist die beiden Flugplatzslaloms in Eggenfelden gewinnen konnte, führt nunmehr ein Mitglied des AC Bielefeld in der Südbayerischen Slalom-Meisterschaft !
“Passt scho...” meint dazu der Neu-Freisinger :)
25. März 2012: Die ersten (Klassen/Gesamt) Siege des ACB in der neuen Saison
In Paderborn-Mönkeloh beim Brunnenslalom des ASC Bad Meinberg landete Marcel Wegener in der Anfängerklasse 1b mit seinem slalomexotischen Alfa einen blitzsauberen Klassensieg; zum ersten Mal ganz oben auf dem “Stockerl”, super gemacht :-) Auch Malte Trispel fuhr mit seinem Golf GTI in der Jedermann-Klasse 2c auf den Platz an der Sonne: Klassensieg und beachtlicher 15. Gesamtrang, das schaut gut aus. Aber auch Neu-ACB’ler Christian Reinhold konnte in der offenen Klasse 3b seinen Opel Corsa OPC auf Pokalrang 7 für seinen neuen Club schön punkten! Während man den beiden gratulieren darf, läuft es bei den Aktiven auf dem clubeigenen BMW noch recht unrund und man hat die Saison wohl mit den Streichern begonnen?!
Szenenwechsel zu Stuttgarter Solitude: Auftakt in der Slalom-DM-Süd und Gesamtsieg für Lars Heisel. Der nunmehr schlichtweiße Kadett, erstmals mit 65 Kg Zusatzgewicht in der Gruppe H eingesetzt, fremdelte zwar noch etwas auf dem ungewohnt langsamem Geläuf; dennoch konnte Lars letztendlich den Lokalmatador und amtierenden Deutschen Meister Frank Sperrfechter um 1,6 Sekunden hinter sich lassen und übernimmt dank 28 Mitstreitern mi Maximalpunktzahl zunächst einmal die DM-Tabellenführung im Süden!
Winterfest
Am Sonntag, den 15. Januar 2011, veranstaltete der AC Bielefeld im Bielefelder „Fichtenhof“ sein traditionelles Winterfest. Vorsitzender Manfred Elges konnte einleitend zufrieden auf ein vielseitig erfolgreiches Sportjahr 2011 sowie stets konstruktive Zusammenarbeit in den Reihen des AC Bielefeld zurückblicken.
Für besondere Verdienste in der Organisation von Motorsportveranstaltungen wurden zunächst drei „Ewald-Kroth-Medaillen“ des ADAC München an drei Bielefelder verliehen: in Bronze an Murat Aydas sowie in Silber an Marc Elsenpeter und Alexej Stoll.
Anschließend überreichte Touristik-Leiterin Karin König den Wanderpokal in der Club-Touristik-Meisterschaft an Gerhard Kämmerer aus Bünde.
Sportleiter Werner Wienböker präsentierte in der Club-Sport-Meisterschaft erneut eine beeindruckende Erfolgsbilanz der ACB-Aktiven: 24 Klassensiege, darunter etliche Gruppen-und Gesamtsiege sowie 41 weitere „Treppchenplatzierungen“ für 2. und 3. Plätze stellten gegenüber der Saison 2010 eine erneute Steigerung dar. Dabei zeigte der AC Bielefeld eine besondere motorsportliche Bandbreite, denn die Erfolge resultierten ebenso aus Kartsport-Veranstaltungen wie aus Automobilsport-Wettbewerben am Berg, auf der Rundstrecke, bei Rallyes und auf Slalompisten. Ebenso konnte die seit Millenium geführte Statistik mit rund 30 Gesamtsiegen in regionalen und nationalen Meisterschaften heuer mit drei weiteren Titeln aufpoliert werden.
In der Kategorie „Kartrennsport“ war es Sportleiter Werner Wienböker eine besondere Freude, mit John Kevin Grams aus Enger das im doppelten Sinne jüngste Mitglied (13 Jahre jung, im ACB erst seit 2011) als Clubmeister zu ehren. Der Einsteiger in den Kartrennsport konnte auf Anhieb mit Top-Platzierungen überzeugen und belegte im Klassement des „ADAC Dunlop-Kart-Youngster-Cup“ einen hervorragenden 3. Gesamtrang.
Die Sparte „Automobilsport“ war hochkarätig besetzt, und das nicht nur ostwestfälisch.
Als Clubmeister wurde erneut der Mastholter Daniel Schrey (45), geehrt, der mit Renn-Oldtimern aus dem Hause Porsche und einer aktuellen Dodge Viper ( ca 900 PS) in der Youngtimer Trophy und der Spezial-Tourenwagen Trophy mit 9 Siegen und 12 weiteren Treppchenplatzierungen bei 25 Zieleinläufen in den Ergebnislisten geführt wurde. Als besonders herausragend darf dabei sein Gesamtsieg bei den ADAC 24h-Classic-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife gewertet werden. Daniel Schrey konnte damit erneut die Automobil-Rennsport-Meisterschaft des ADAC-OWL für sich entscheiden und wurde zusätzlich als „OWL-Automobilsportler des Jahres“ geehrt. Für Daniel Schrey, der mit seinen stets gelb lackierten Rennboliden europaweite Popularität genießt, bedeutete dies bereits die 6. Clubmeisterschaft im AC Bielefeld.
Club-Vizemeister wurde ein Wahl-Bayer mit neuem Wohnsitz in Freising: der mehrfache Deutsche Meister im Automobilslalom und bisher ebenfalls sechsfache ACB-Clubmeister Lars Heisel (25) hatte heuer mit nur 8 Zieleinläufen zwar keine Chance gegen Daniel Schrey, dabei mir 7 Siegen und einem 2.Platz jedoch eine beachtliche Quote erzielt. Neben dem Gesamtsieg beim Gaststart in der Deutschen Rennslalom-Meisterschaft in Ahlhorn mit seinem Opel-Rennkadett erreichte er mit einem BMW 325i im Team „Schmickler-Performance“ eine vielbeachtete Serie von 6 Klassensiegen in Folge in der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring.
Erneut auf Rang3 folgte mit Bianca Lustig (28) aus Bielefeld eine Rallye-Copilotin, die mit ihrem Berliner Fahrer Andreas Leue im beinhart umkämpften Volvo-Original-Cup mit einem heckangetriebenen Volvo-Youngtimer vom Typ 940 sogar in Schweden unterwegs war. Konstant vordere Platzierungen in den Cup-Tageswertungen bescherten dem inzwischen optimal eingespielten Mixed-Team den Gesamtsieg im „Volvo Original Cup Deutschland“ und somit dem AC Bielefeld nach Jahrzehnten wieder einen Rallye-Titel.
Auf Rang 4 folgte bereits der 20jährige Tim Baumgärtel aus Hagen im Aufwärtstrend; der gemeinsam mit Vater Michael eingesetzte BMW 328i erzielte 3 Klassensiege und 4 weitere „Treppchenplatzierungen“ bei DMSB- und Clubslalom-Wettbewerben.
Den 5. Platz belegte- wie bereits im Vorjahr- der Bielefelder Eike Planer. 2 Klassensiege und weitere Top-Platzierungen auf dem clubeigenen BMW 318i bescherten dem ebenfalls 20jährigen Bielefelder den Vizetitel im Automobil-Clubsport-Slalom-Pokal des ADAC-OWL.Zudem wurde ihm das ADAC Sportabzeichen in Bronze verliehen.
Die weiteren Ehrenpreise für die Plätze 6 und 7 konnten vergeben werden an Mathias Klusmann (27) aus Spenge und den Bielefelder Marc Elsenpeter (23) für Erfolge in der Sparte Clubslalom.
Auf Pokalrang 8 folgte Alexej Stoll (26) aus Bielefeld, der bei seinem ersten Einsatz am Berg durch einen Klassen- und Gruppensieg beim Weser-Bergpreis Revival auf dem clubeigenen BMW auf Anhieb für Furore sorgte.
Den letzten Pokal ergatterte Michael Baumgärtel (54) aus Hagen, der Sohn Tim stets begleitet und zuweilen auch selbst dem Familien-BMW zwischen den Pylonen die Sporen gibt. Und punktemäßig war der Senior von den drei vor ihm platzierten „Jungspunden“ nicht allzu weit entfernt.
In seinem Schlusswort wünschte der Vorsitzende, Manfred Elges, den Aktiven eine erfolgreiche und vor allem unfallfreie Saison für das Jahr 2012.
08. Januar 2012: Ehre, wem Ehre gebührt...
Anlässlich der ADAC-Matinee im Herforder Schützenhof wurden die erfolgreichsten Motorsportler der Saison 2011 geehrt. Und der AC Bielefeld war mit 2 Aktiven und 4 Ehrungen mal wieder gut dabei. Eike Planer wurde als Vizemeister im Clubslalom-Pokal und zudem mit dem ADAC Sportabzeichen in Bronce ausgezeichnet.
Absolute Spitze im Bereich Automobilsport war Daniel Schrey, denn er konnte erneut die Trophäe als Rennsportmeister sowie den größten Pokal als "Automobilsportler des Jahres 2011" entgegennehmen. Diese höchste Auszeichnung wird seit dem Jahr 2000 vergeben und geht nunmehr bereits zum 5. Mal an Spitzenfahrer des AC Bielefeld, denn Daniel Schrey war bereits 2000 und 2001 der Gewinner des "Großen Automobilpokals" und der damalige Youngster Lars Heisel folgte in den Jahren 2004 und 2005.